Einmal mehr müssen wir aus Pandemie- und Vernunftsgründen die HV verschieben:
Neu findet sie am Donnerstag 19.5.2022, 19:30 Uhr im Pfrundhaus Kirchlindach statt.
Für Rückfragen stehen wir alle gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns, dich zu sehen und grüssen dich herzlich
Für den Vorstand: Christoph Bürki
Im Pfrundhaus in Kirchlindach (neben der Kirche)
Am Sonntag, 1. Mai 2022 ab 17.30 – 21.30
Wir bereiten den Grill, Brot, Getränke für euch vor.
Bitte mitteilen: Name, Anzahl Personen, Fleisch oder Vegi sowie euer Mitbringsel für's Salat- oder Dessertbuffet.
Anmeldungen bitte bis am 22.4.2022
Donnerstag 1.7.21 um 20:00
im Gemeinschaftsraum der Siedlung Halen
Wir freuen uns sehr, die erste PHYSISCHE MV seit 1.5 Jahren anzukündigen! Wir wollen mit euch über Möglichkeiten, Varianten und Chancen einer Gemeindeinitiative "Gemeindegeschäfte an die Urne" diskutieren und einen entsprechenden Beschluss fassen. Bitte Datum reservieren.
13.6.2021
Stimmbeteiligung Gemeinde Kirchlindach 71.3%
Kanton Bern 62.3%, Schweiz 59.7%
An ihrem digitalen Parteitag hat die SP Bern-Mittelland Ladina Kirchen einstimmig als Kandidatin für die Regierungsstatthalter*innen-Wahlen nominiert und die Wahlkampagne lanciert. Mit ihrer ausgewiesenen juristischen und politischen Erfahrung und ihrer gewinnenden Persönlichkeit bringt die Anwältin aus Bern ideale Voraussetzungen für das Amt als Regierungsstatthalterin mit.
Update 13.6.2021:
Es kommt zu einem zweiten Wahlgang Ladina Kirchen (SP) hat den ersten Wahlgang vor Tatjana Rothenbühler (FDP) gewonnen. Claude Grosjean (GLP) hat seinen Rückzug bereits bekannt gegeben.
Der Gemeinderat hat auf Drängen von Einzelinteressen die Asphaltierung einer Naturstrasse (Einzelhofzufahrt) im Lindachwald beschlossen. Gegen das publizierte Baugesuch hat der Vorstand der SP
Kirchlindach Einsprache erhoben.
Die SP Kirchlindach steht ein für den Schutz der natürlichen Lebensräume für Mensch und Tier. Das Projekt steht dem entgegen, indem
Für die SP Kirchlindach steht fest, dass in diesem Fall die Interessen der Allgemeinheit, der Umwelt und der Steuerzahler höher zu gewichten sind als private Einzelinteressen.
Erfreulicherweise hat unterdessen die Stiftung Landschaftsschutz ebenfalls Einsprache gegen das Baugesuch erhoben.
Der Vorstand der SP Kirchlindach
Martin Sahl, Präsident
Liebes Mitglied, liebe Sympatisant*in
Wegen der Corona-Krise hat der Vorstand der SP Kirchlindach die folgenden Veranstaltungen der nächsten Wochen ABGESAGT:
Der Vorstand wird über das weitere Programm zu gegebenem Zeitpunkt informieren.
Einige unserer Mitglieder gehören zu einer Risikogruppe und sind angehalten, sich sowie als möglich zu isolieren.
Brauchst Du Hilfe oder Unterstützung, z.B. beim Erledigen Deiner Einkäufe? Oder wärst Du auf der anderen Seite bereit, jemandem diesbezüglich beizustehen? Dann melde dich doch beim Präsidenten
per Telefon oder e-mail!
SP Kirchlindach, Martin Sahli, Präsident
Fritz, Andrea, Martin und Christoph: Sie waren bei unserer Telefonaktion dabei, um uns wohlgesinnte Personen ans Wählen zu erinnern. Wir danken für den Einsatz!
Am Samstag, 14.9.2019 findet der Clean-Up-Day 2019 statt. Mit der Teilnahme an dieser schweizweiten Aufräumaktion setzen wir ein starkes nachhaltiges Zeichen gegen Littering und für eine saubere Gemeinde Kirchlindach.
Treffpunkt ist am Samstag, 14.9.2019, 10 Uhr beim Schulhaus Herrenschwanden. Mehr Informationen finden Sie im Flyer-Download unten...
Lieber Gemeinderat
Lieber Gemeindepräsident Werner Walther
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kirchlindach
[...] Wir von der SP Kirchlindach fordern den Gemeinderat und insbesondere den Gemeindepräsidenten Werner Walther als Verantwortlicher des Ressorts Präsidiales und Entwicklung auf, [...]
Christoph Grosjean-Sommer und Andrea Walther wurden in den Gemeinderat gewählt, wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Erfolg!
Christoph Grosjean-Sommer hat sich zudem entschieden, auf den zweiten Wahlgang um das Gemeindepräsidium zu verzichten, da dem bisherigen Gemeindepräsidenten gerade mal zwei Stimmen für das absolute Mehr fehlte.
Er gratulierte Werner Walther noch am Sonntag Abend zum Wahlsieg.
Der Bund, 25.11.2018, 23:02 Uhr
Der Bund, 26.22.2018, 13.29 Uhr
SP Kirchlindach stellt erstmals Kandidat für das Gemeindepräsidium
Am 25. November 2018 wählt die Gemeinde Kirchlindach den Gemeinderat für die Legislatur 2019 - 2022.
Für die SP Kirchlindach steigt der bisherige Gemeinderat und Vize-Gemeindepräsident Christoph Grosjean-Sommer ins Rennen um das Gemeindepräsidium. «Er hat in den vergangenen vier Jahren in der Gemeinde sehr viel bewegt», freut sich Parteipräsident Martin Sahli über die Kandidatur. «Als Gemeindepräsident wird er noch mehr frischen Wind hineinbringen und mit Weitsicht handeln können.»
Sahli schätzt Grosjean-Sommer als lösungsorientierten Gestalter. Er habe an den Gemeindeversammlungen wichtige Geschäfte durchgebracht, so z.B. die Sanierung des Schwimmbads Heimenhaus und die Erarbeitung der wegweisenden Finanzstrategie verantwortet.
Gemeindeversammlung vom 11.6.2018:
Überwältigendes Ja zum Schulhaus Herrenschwanden
Der volle Einsatz der SP Kirchlindach für das Schulhausneubau in Herrenschwanden hat sich gelohnt. Als einzige Partei haben wir uns von Anfang an dafür eingesetzt, dass die Schülerinnen und Schüler von Herrenschwanden endlich in einem zeitgemässen Schulhaus unterrichtet werden können.
Mit einer überwältigenden Mehrheit haben die rund 320 Stimmberechtigten an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom Montag, 26. März, den Kredit für den Neubau gutgeheissen und die Verhinderungsinitiative des Komitees um Peter Rub, Fernand Aebersold und Hans Rüedi versenkt.
Die SP Kirchlindach dankt allen herzlich, welche sich für dieses Ergebnis engagiert haben!
Grossratswahlen 2018: Sitzveränderungen
Grossratswahlen 2006-18: Wähleranteile Kirchlindach
Die SP Kirchlindach sagt «JA» zum Kredit!
Kommen Sie unbedingt an die Gemeindeversammlung und helfen Sie mit, für die Kinder in Herrenschwanden rasch eine zeitgemässe Arbeits- und Lernumgebung zu schaffen.
Unterstützen Sie die Kinder von Herrenschwanden und Kirchlindach an der Gemeindeversammlung vom 26. März 2018 mit einem «JA» zum Kredit und einem «NEIN» zur Initiative.
Demokratie stärken - wichtige Geschäfte an die Urne
Gemeindepolitik ist scheinbar langweilig, denn lediglich fünf Prozent der Stimmberechtigten beteiligen sich an den Gemeindeversammlungen. Dieses Jahr wird die SP das Thema bearbeiten und Vorschläge machen, wie die Demokratie in unserer Gemeinde gestärkt werden kann.
Schulhausneubau Herrenschwanden ist überfällig
Die Investition in den Schulhausneubau Herrenschwanden ist längst überfällig. Die SP Kirchlindach bleibt ihrem Wahlversprechen treu und wird alles unternehmen, um dem Neubau des Schulhauses Herrenschwanden zum Durchbruch zu verhelfen. Am 26. März 2018 abends findet die ausserordentliche Gemeindeversammlung statt!
Der bürgerliche Abbauwahn schadet dem Kanton Bern. Statt Steuersenkungen für einige wenige will die SP Investitionen, die der ganzen Bevölkerung Nutzen bringen: Investitionen in Bildung und Innovation, Gesundheit und Integration sowie eine ökologische Energie-, Verkehrs- und Siedlungspolitik. Zukunft statt Abbau gewinnt auch in Kirchlindach!
Samstag, 9. September 2017
Littering ist die zunehmende Unsitte, Abfälle im öffentlichen Raum achtlos wegzuwerfen oder liegenzulassen, ohne die dafür vorgesehenen Abfalleimer zu benutzen.
Initiiert wurde der schweizweit durchgeführte Clean-Up-Day von der Interessengemeinschaft saubere Umwelt/IGSU.
Acht Personen sind dem Aufruf der SP Kirchlindach gefolgt und haben, trotz strömendem Regen mitgemacht. Mit dieser Aktion setzen wir in unserer Gemeinde ein Zeichen gegen Littering. Dass diese Unsitte, Abfälle im öffentlichen Raum achtlos wegzuwerfen, auch bei uns ein Thema ist, zeigen die innert Kürze gesammelten zwei 110-Liter-Abfallsäcke.
Bekannt und trotzdem ärgerlich ist, dass es entlang der Strassen auch Plätze gibt, an denen vorsätzlich Unrat entsorgt wird. Nicht mehr als Littering gelten jene Gebrauchsgegenstände aus vergangener Zeit, die in den Tiefen der Lindacher Wälder in Vergessenheit geraten sind und darauf warten, von ihren Besitzern korrekt entsorgt zu werden.
«Zuletzt rauft man sich halt zusammen»
Interview mit Rudolf Strahm zur AHV-Abstimmung
swissinfo 170810.
Wir finden nicht!
Gemeindepolitik ist wichtig und entscheidet über die Qualität deiner kommunalen Dienstleistung: Schulen, Strassen, Abfallentsorgung, Bauvorschriften, Umweltschutz, Gemeindesteuern, öV-Verbindungen, kulturelles Angebot, …
Gerne würden wir dich im Vorfeld von Gemeindeversammlungen über die Standpunkte und Vorschläge der SP Kirchlindach informieren!
Interessiert? Sende uns e-Mail an info@sp-kirchlindach.ch Wir freuen uns.
Das Heimeli - die einmalige Badi in Kirchlindach - soll auch die nächsten 60 Jahre noch Freude machen. Darum wollen wir, dass die Badi renoviert wird!
Dies haben wir am Eröffnungs-Event vom Sonntag, 5. Juni 2016 erklärt und auch an der Gemeindeversammlung am nächsten Tag mit einem sensationellen Aufmarsch überzeugend demonstriert.
Im Pfrundhaus Kirchlindach feierten die Genossinnen und Genossen der Sektionen Meikirch, Wohlen und Kirchlindach den 1. Mai. Gemütlichkeit, der Grill und spannende Gespräche waren
Trumpf.
Zur Halbzeit offerierten unsere Gemeinderäte Christoph und Christoph den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Kirchlindach ein Raclette: am 17.03.17 ab 17.30 Uhr im Pfrundhaus Kirchlindach.
Am Freitag, 27. Januar 2017 führte die SP Sektion Kirchlindach unter der Leitung vom Vizepräsidenten Martin Sahli ihre Hauptversammlung 2017 durch. Das Jahresprogramm 2017 diskutiert und genehmigt.
Im Traktandum Ehrungen durften wir die 40 jährige Mitgliedschaft von Ruedi Strahm feiern. Wir danken Ruedi Strahm, dass er trotz seinem intensiven Engagement auf eidgenössischer Ebene immer wieder Zeit fand, unsere Versammlungen zu besuchen.
Mitte September trafen sich die Kommissionsmitglieder und Parteispitzen der SP Kirchlindach und der Freien Lindacher mit den beiden SP-Gemeinderäten Christoph Bürki (Ressort Bildung) und Christoph Grosjean-Sommer (Ressort Bau und Betrieb) zu einer politischen Standortbestimmung.