Aktuell

Besuch der Bundeshausfraktion

Wir konnten für den 5. Juni 2023 um 15.30 Uhr einen gemeinsamen Besuch der SP Sektionen Kirchlindach, Meikirch und Wohlen bei der Bundeshausfraktion der SP organisieren und freuen uns, euch dazu einzuladen.

 

Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des E-Mail-Eingangs berücksichtigt.

Anmelden an: Michael Meyer


Anmeldefrist: 01. Juni 2023

Programm:

  • 15:25 Uhr: Treffpunkt vor der Sicherheitskontrolle des Bundeshauses (hinter dem Bundeshaus, Zone Bundesterrasse).
    15:30 Uhr Passieren der Sicherheitskontrolle, nur mit Personalausweis / Reisepass!
  • 16:00 – 17:00 Uhr: Verfolgen der Debatten auf den Tribünen von National- und Ständerat
  • 17:00 – 17:30 Uhr: Treffen mit dem Co-Präsidium und einige Parlaments- und Präsidiumsmitglieder der SP Schweiz (Mitglieder des Präsidiums und Parlamentarier*innen aus dem Kanton Bern sind ebenfalls eingeladen).
  • 17:30 – 18:00 Uhr Führung Bundeshaus
  • 18:00 Uhr: Apéro in der Galerie des Alpes (Restaurant des Bundeshauses) offeriert von der SP Schweiz


Energieanlass Gemeinde und Solarkraftwerk Wohlen

Energieanlass der Gemeinde Wohlen und des SOKW:
5. Juni 2023 18.00 Uhr, Biohof Schüpfenried, Uettligen

Der Anlass steht im Zeichen der geplanten Investitionen der BKW – unserem Stromversorger. Die erneuerbare Stromproduktion soll markant ausgebaut werden.


Robert Itschner, CEO der BKW, wird uns persönlich die Strategie der BKW vorstellen und Fragen beantworten.
Im Anschluss offerieren die Gemeinde Wohlen und das Solarkraftwerk Wohlen/SOKW ein Apéro riche im Garten des Biohofs Schüpfenried.


Eine Anmeldung ist nicht nötig, wir freuen uns auf Sie!



Die SPplus stärkt die Mitsprache



Der Gemeinderat bringt einen viel weitergehenden Gegenvorschlag zur SPplus-Initiative an die Gemeindeversammlung: Über wichtige Geschäfte soll direkt an der Urne abgestimmt werden können.
Dieser Gegenvorschlag ist ein Gewinn für die Demokratie; die SPplus hat darum ihre Initiative zugunsten dieses Gegenvorschlags zurückgezogen.


Gehen Sie an die Gemeindeversammlung und stimmen Sie JA! für den Gegenvorschlag des Gemeinderats!



Neues Gefäss: Forum

Daten:

Donnerstag 11.5.2023

Donnerstag 14.9.2023

Donnerstag 16.11.2023

jeweils um 20h im Pfrundhaus Kirchlindach

Mit dem FORUM SPplus wollen wir unseren Zielen, lustvoll zu politisieren und zu debattieren, näher kommen:

  • ein Herzensprojekt* oder Schwerpunktthema der Partei auf kommunaler Ebene
  • eventuell mit Gastreferent*in
  • Diskussion 20 bis 21 Uhr
  • Moderation: Martin Blau

*«Herzensprojekte»:   

Was ist mir und uns wichtig an unserer Gemeinde? Wo und wie wollen wir uns in der Gemeinde einbringen? Welche Themen sollten wir als Partei bearbeiten? Was beschäftigt unsere Einwohner*innen?



Gegenvorschlag des Gemeinderates zu unserer Gemeindeinitiative

Datum vormerken: An der Gemeindeversammlung vom 5.6.2023 wird über die Initiative respektive den Gegenvorschlag abgestimmt!

 

Die SPplus Kirchlindach hat diesen Sommer ihre Gemeindeinitiative für ein «Fakultatives Referendum gegen Beschlüsse der Gemeindeversammlung» eingereicht. Der Gemeinderat möchte nun der Initiative einen Gegenvorschlag entgegenstellen und hat dazu eine Vernehmlassung über verschiedene Varianten gestartet. Bis am 16.12.2022  können alle Interessierten, Bürger*innen und Organisationen Stellung nehmen. Den Link zum Fragebogen der Vernehmlassung auf der Homepage der Gemeinde findest du HIER.

Der Vorstand befürwortet im Sinn der Initiative möglichst viele wichtige Geschäfte an der Urne entscheiden zu können, damit die Demokratie und die Partizipation gestärkt werden!

Download
Text der Initiative der SPplus Kirchlindach.
Gemeindeinitive_SP_Kirchlindach.pdf
Adobe Acrobat Dokument 297.2 KB
Download
Antwort der SPplus Kirchlindach zur Vernehmlassung.
SPplus_mitwirkung_genvorschlag_zur_initi
Adobe Acrobat Dokument 58.8 KB


Elternzeit JA!

Die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind ungenügend. Am 18. Juni hat der Kanton Bern nun die historische Chance, eine Elternzeit einzuführen und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.



Wir fordern: Echte Gleichstellung – auch bei den Renten!

Jetzt ist es beschlossen: Der Ständerat hat sein Versprechen für höhere Frauenrenten gebrochen. Er will, dass wir mehr bezahlen – dafür aber weniger Rente erhalten. Eine Frau, die heute 49 Jahre alt ist, würde mit den Beschlüssen von gestern pro Monat 100 Franken mehr einzahlen und trotzdem bis zu 200 Franken weniger Rente erhalten. Noch im September wurde uns weisgemacht: Die Frauen sollen länger arbeiten, dafür gibt es höhere Renten aus der 2. Säule. Das Versprechen wurde nach nur 79 Tagen gebrochen!



Mitwirkung Änderung der UeO Aarematte: Stellungnahme der SPplus

Download
OP Aarematte: Öffentliche Mitwirkung
Lindacher Nachrichten 12/2022
221223_LN_op-aarematte-mitwirkung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Die SPplus Kirchlindach lehnt die in der Änderung der UeO Aarematte vorgesehene Umzonung ab.
 
Wir finden es problematisch, dass in einem Teil der Aarematte plötzlich neue Vorschriften gelten sollen. Die Eigentümer der neu erstellten Wohnungen in der Aarematte konnten nicht ahnen, dass die erlaubte Gebäudehöhe so massiv erhöht wird (statt 2 Geschosse nun 5 Geschosse) [ganze Stellungnahme siehe unten] ...

 

Download
Stellungnahme SPplus
221118_aenderung-ueo-aarematte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 508.1 KB