Gemeinderätin Andrea Christina Walther
Die SPplus Kirchlindach hat diesen Sommer ihre Gemeindeinitiative für ein «Fakultatives Referendum gegen Beschlüsse der Gemeindeversammlung» eingereicht. Der Gemeinderat möchte nun der Initiative einen Gegenvorschlag entgegenstellen und hat dazu eine Vernehmlassung über verschiedene Varianten gestartet. Bis am 16.12.2022 (das ist schon in einer Woche!) können alle Interessierten, Bürger*innen und Organisationen Stellung nehmen. Den Link zum Fragebogen der Vernehmlassung auf der Homepage der Gemeinde findest du HIER.
Der Vorstand befürwortet im Sinn der Initiative möglichst viele wichtige Geschäfte an der Urne entscheiden zu können, damit die Demokratie und die Partizipation gestärkt werden!
Jetzt ist es beschlossen: Der Ständerat hat sein Versprechen für höhere Frauenrenten gebrochen. Er will, dass wir mehr bezahlen – dafür aber weniger Rente erhalten. Eine Frau, die heute 49 Jahre alt ist, würde mit den Beschlüssen von gestern pro Monat 100 Franken mehr einzahlen und trotzdem bis zu 200 Franken weniger Rente erhalten. Noch im September wurde uns weisgemacht: Die Frauen sollen länger arbeiten, dafür gibt es höhere Renten aus der 2. Säule. Das Versprechen wurde nach nur 79 Tagen gebrochen!
Wir engagieren uns – mit Freude, sozial, umweltbewusst. Die SPplus Kirchlindach bringt die Gemeinde mit Sachpolitik vorwärts und handelt im Interesse von uns allen. Dies die kühnen Aussagen unserer Kanditatinnen.
Wir danken für Ihre Stimmen und gratulieren Andrea Walther ganz herzlich zur Wiederwahl. Dass sie tut, was sie sagt, hat sie bewiesen.
Die SPplus Kirchlindach lehnt die in der Änderung der UeO Aarematte vorgesehene Umzonung ab.
Wir finden es problematisch, dass in einem Teil der Aarematte plötzlich neue Vorschriften gelten sollen. Die Eigentümer der neu erstellten Wohnungen in der Aarematte konnten nicht ahnen, dass die
erlaubte Gebäudehöhe so massiv erhöht wird (statt 2 Geschosse nun 5 Geschosse) [ganze Stellungnahme siehe unten] ...