Unsere Gemeinderäte: Christoph Grosjean-Sommer und Andrea Walther
Beitrag in den Lindacher Nachrichten April 2022
Jede vierte Person hat bei den Gemeindewahlen 2014 und 2018 die SP gewählt. Die SP holte damit zwei der fünf Gemeinderatssitze und auch je zwei Sitze in den Kommissionen. Ein unglaublicher Erfolg für unsere einst «sünnelilastige» Landgemeinde, die sich langsam, aber stetig nach rot-grün wandelt.
Seit acht Jahren haben unsere zehn Vertreter:innen in den Gremien die Gemeindepolitik sozial und weltoffen mitgestaltet.
Den ganzen Beitrag als PDF siehe links...
Hände weg von unseren Renten! Unter dieser Überschrift engagieren sich viele hunderttausend Frauen und Männer gegen den AHV-Abbau auf dem Rücken der Frauen. Nachdem in Rekordzeit dreimal so viel Unterschriften wie nötig gesammelt wurden, stimmen wir nun im September über die Abbauvorlage AHV 21 ab und können die Rentensenker an der Urne stoppen.
Denn: Frauen lehnen diese Verschlechterung klar ab. Jetzt müssen wir die Männer überzeugen, dass es absolut unfair ist, trotz Rentenlücke die Rentensituation der Frauen noch weiter zu verschlechtern!
Dank den Eingaben im Rahmen der öffentlichen Mitwirkungen konnten verschiedene Elemente optimiert werden, in einem Fall wurde ein zusätzlicher Workshop mit den betroffenen Gemeinden durchgeführt,
um die vorgeschlagene Lösung weiter zu verbessern. Mit rund 400 Stellungnahmen war die Anzahl Eingaben deutlich höher als erhofft.
Die Kommission Verkehr hat die bereinigten Studien und die Mitwirkungsberichte verabschiedet. Die bereinigten Schlussdokumente finden Sie ab sofort auf der Website Regionalkonferenz BernMittelland.
«Fakultatives Referendum gegen Beschlüsse der Gemeindeversammlung»
SPplus Kirchlindach
Die SP Kirchlindach hat sich weiterentwickelt: Aus der SP Kirchlindach ist anlässlich der HV 2020 die SPplus Kirchlindach geworden: Die Plus-Mitgliedschaft soll weiteren Menschen in unserer Gemeinde ermöglichen, bei uns mitzumachen, ohne gleich der "grossen" SP Bern/Schweiz beitreten zu müssen. Unsere soziale, weltoffene und engagierte Gemeindepolitik soll damit für noch mehr Leute attraktiv werden.
Kennst du jemanden, der/die an einer SPplus Mitgliedschaft interessiert ist?
Hier findest du die entsprechende Beitrittserklärung sowie die Statuten der SPplus. Die Mitglieder des Vorstandes stehen gerne für Auskünfte und ein Motivationsgespräch zur Verfügung.