Unsere Gemeinderäte: Christoph Grosjean-Sommer und Andrea Walther
JA für eine zukunftsgerichtete Oberstufenlösung in Uettligen. Keine Experimente mit unseren Oberstufenschüler*innen und unseren Finanzen durch eine eigene
Mini-Oberstufe.
Var. A: JA, Var. B: NEIN, Zusatzfrage: ANSCHLUSSLÖSUNG;
JA für eine umfassende Sanierung des Gemeindehauses mit Sachverstand durch Fachleute. Keine unstrukturierte und langwierige Planung durch ein Laiengremium;
JA für einen geordneten Abschluss der Schutzzonenplanung. Keine weitere Verzögerung von wichtigen Projekten wegen der fehlenden Schutzzonenplanung.
Wir glauben an eine Zukunft von Kirchlindach und Herrenschwanden. Deshalb stimmen wir 3 x JA für zukunftsfähige Lösungen.
Die Hauptversammlung der SP Kirchlindach hätte am 22.1.2021 stattfinden sollen. Aus Corona-Gründen kann eine physische Versammlung leider erneut nicht stattfinden. Die physische HV vom 22.1.2021 ist deshalb abgesagt!
Um dennoch mit aktualisierten Statuten, einem gültigen Budget, und einem schlagfähigen Vorstand ins neue Jahr starten zu können, werden dir mit dieser mail die wichtigsten Geschäfte auf dem
Korrespondenzweg zugestellt.
Am Montag 22. Februar um 20:00 Uhr werden wir eine Zoom-Mitgliederversammlung durchführen, um die Resultate der
schriftlichen Abstimmung bekanntzugeben. Bitte logge dich über den folgenden link ein:
https://us02web.zoom.us/j/85139569451?pwd=Z3VCcFY1ZnFsVnYzQkpoZnlKRXRBZz09
Gemeindeversammlung 30.11.2020 in der Mehrzweckhalle Ortschwaben
An der nächsten Gemeindeversammlung wird über die Weiterführung der gemeinsamen Oberstufe in Uettligen abgestimmt. Wir setzen uns für ein klares JA zu diesem Anschlussvertrag ein, statt für eine gemeindeeigene Mini-Oberstufe am Standort Kirchlindach.
Gemeinsam für eine zukunftsfähige Lösung:
SP, freielindacher, grünliberale, BDP
Am 10. September 2020 hat der Ressortvorsteher Schule seine Pläne für eine eigene Mini-Oberstufe in Kirchlindach offengelegt. Die SP Kirchlindach war an der Veranstaltung mit kritischen Voten präsent.
Gemäss Fahrplan soll die Vorlage am 30. November 2020 der Gemeindeversammlung vorgelegt werden. Wir werden über diesen newsletter und über eine Postkartenaktion zur Teilnahme und Ablehnung der Vorlage aufrufen. Kennst Du jemanden, der auch gerne via diesen Newsletter informiert werden möchte? Bitte bei info@sp-kirchlindach.ch melden!
Die Oberstufenkommission hat erneut einen Antrag auf Einführung eines durchlässigen Schulmodells gestellt:
Ein durchlässiges Schulmodell
Die SP Kirchlindach ruft die Bürger*innen von Kirchlindach auf, mit ihrem JA an der Gemeindeversammlung vom 14.9.2020 ein Zeichen zu setzen für einen starken und modernen Schulstandortes Uettligen.
Neu an der Gemeindeversammlung oder ohne Fahrgelegenheit? Bitte melden Sie sich bei: info@sp-kirchlindach.ch oder 078 620 84 74 (Christoph Bürki, Vizepräsident)
Die Ausgangslage ist klar: Die Gemeindeversammlung lehnte auf Drängen der SVP einen Wechsel zu einem durchlässigen Schulmodell ab und die Gemeinde Wohlen kündigte den Oberstufenverband.
Nach diesem Scherbenhaufen sucht der Gemeinderat nach einer neuen Lösung. Nun ist aber allen klar: Eine neue Lösung, wie immer auch sie aussehen mag, setzt auf Grund der Schülerzahlen ein durchlässiges Schulmodell voraus.
Bevor man ein externes Büro zur Erarbeitung einer neuen Lösung bemüht und dadurch Kosten verursacht, muss die Gemeindeversammlung erneut über die Einführung eines durchlässigen Schulmodells abstimmen.
Nur so kann garantiert werden, dass unsere Oberstufenschüler auch weiterhin in Uettligen zur Schule gehen können.
Aus Sicht der SP Kirchlindach kommt sowieso nur diese Variante in Frage.
Der Vorstand der SP Kirchlindach fordert deshalb, dass an der nächsten Gemeindeversammlung eine Vorlage zu einem durchlässigen Schulmodell zu traktandieren ist.
Martin Sahli, Präsident SP Kirchlindach